Links keine Navigationsleiste? Bitte hier klicken ->Logo

Wintersturm

Mary Higgins Clark

Wintersturm Ray und Nancy Eldredge wohnen in einem kleinen Ort an der amerikanischen Ostküste. Doch Nancy lebt in ständiger Angst vor ihrer alptraumhaften Vergangenheit, die sie eines Tages einholt: Ihre Kinder werden von einem neurotischen Mörder entführt, und wieder wird Nancy verdächtigt in ein brutales Verbrechen verwickelt zu sein...

Quelle: Tom's Krimitreff

Originaltitel: Where Are The Children?
Aus dem Amerikanischen von Dr. Heinz Rentmeister
Clark Mary Higgins Clark wurde 1928 in New York als Tochter irischer Einwanderer geboren. Nach erfolgreicher Highschool machte sie eine Ausbildung als Sekretärin und arbeitete drei Jahre in einer Agentur. 1949 packte sie das Reisefieber, und sie flog ein Jahr lang als Stewardess um die Welt. Dann heiratete sie Warren Clark und bekam fünf Kinder. 1964 verstarb ihr Ehemann. Sie fing erst mit 46 Jahren zu schreiben an. Gleich mit ihrem ersten Roman "Wintersturm" gelang ihr 1975 der Durchbruch. Nebenbei studierte sie Philosophie und wurde Präsidentin der Mystery Writers of America. 1996 heiratete sie John J. Conheeney und lebt mit ihm in Saddle River, New Jersey.

Quelle: Tom's Krimitreff

Rezension

 Kein Wunder, dass Mary Higgins Clark mit diesem Krimi der Durchbruch gelungen ist. Er ist zwar nicht gerade ein literarischer Höhepunkt, jedoch sehr spannend geschrieben. Niemand ist so ganz die Person, die sie in dem kleinen Ort Cape Cod vorgibt zu sein, auch wenn jede ehrbar erscheint. Denn wer hat die Kinder von Nancy entführt, Nancy, die schon vor Jahren ihre ersten beiden Kinder durch ein Verbrechen verloren hat? Mich hat die Lösung zwei schlaflose Nächte gekostet.

Bewertung:

3***

Von der selben Autorin gelesen:
Das Haus auf den Klippen
3***
Nimm dich in acht 3***
Vergiss die Toten nicht 3***
Vergiss die Toten nicht (Hörbuch)
4****
Wenn wir uns wiedersehen 2**

 
Legende:
5***** Ein Meisterwerk
4**** Ein wirklich gutes Buch, sehr lesenswert
3*** Empfehlenswert
2** Buch mit einigen Schwächen, aber durchaus lesbar
1* Die Zeit kann man sich sparen
0 Schade um das Papier
Eingetragen am 10.09.2002