Nell McDermott ist bei
ihrem Großvater, einem Kongressabgeordneten, nach dem Tod ihrer Eltern
aufgewachsen. Eigentlich wollte sie ihrem Großvater in die Politik
folgen, lernte dann jedoch den Architekten Adam Caucliff kennen. Ihm zuliebe
verzichtete sie auf eine politische Karriere und wurde Kolumnistin. Als
dann jedoch für sie die Möglichkeit kommt, sich für eine
Abgeordnetenstelle aufstellen zu lassen, gibt sie dem Drängen ihres
Großvaters nach. Am nächsten Morgen will Nell es ihrem Ehemann
sagen, doch es kommt zu einem schrecklichen Streit. Bevor sie sich versöhnen
können, kommt Adam auf seiner Jacht mit noch drei weiteren Personen
ums Leben. Es stellt sich schnell heraus, dass es ein Anschlag war. Doch
wer wollte wessen Tod? Adams frühere Partner sind in eine Schmiergeldaffäre
verwickelt und schieben die ganze Schuld jetzt auf Adam. Nell hält ihn
jedoch für unschuldig und versucht auf eigene Faust zu ermitteln. Je
mehr sie jedoch herausfindet, umso gefährlicher wird es für sie.
Quelle: Tom's Krimitreff
Originaltitel: Before
I Say Good-Bye
Aus dem Amerikanischen
von Karin Dufner
|
Mary Higgins Clark wurde
1928 in New York als Tochter irischer Einwanderer geboren. Nach erfolgreicher
Highschool machte sie eine Ausbildung als Sekretärin und arbeitete
drei Jahre in einer Agentur. 1949 packte sie das Reisefieber, und sie flog
ein Jahr lang als Stewardess um die Welt. Dann heiratete sie Warren Clark
und bekam fünf Kinder. 1964 verstarb ihr Ehemann. Sie fing erst mit
46 Jahren zu schreiben an. Gleich mit ihrem ersten Roman "Wintersturm" gelang
ihr 1975 der Durchbruch. Nebenbei studierte sie Philosophie und wurde Präsidentin
der Mystery Writers of America. 1996 heiratete sie John J. Conheeney und
lebt mit ihm in Saddle River, New Jersey.
Quelle: Tom's Krimitreff
|
Politik, Immobiliengeschäfte,
Korruption und ein Hauch von Esoterik, dies sind die Bausteine, aus denen
dieser Krimi gebaut ist. Nicht unbedingt neu, aber spannend: die ideale
Lektüre für Zwischendurch, für die Bahnfahrt oder einen entspannten
Urlaub.
|